„Wir sind für Sie da!“
Das Mehrgenerationenhaus ehfa ist weiterhin geöffnet. Für persönliche Beratungen in Haldensleben und Oebisfelde bitten wir um vorherige Terminvereinbarung. Beratungen finden unter Einhaltung der allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln sowie unter 3G-Regelung (geimpft, genesen, getestet) mit Nachweis statt.

Sofern eine kontaktlose Beratung gewünscht oder erforderlich wird, kann diese online oder telefonisch angeboten werden.

Die AWO Beratungsstelle für Schwangerschaft und Familienplanung befindet sich im Mehrgenerationenhaus „EHFA – ein Haus für alle“ in Haldensleben. Seit über 30 Jahren informiert die Beratungsstelle die Bürger*innen im Landkreis Börde.

Unsere Mitarbeiterinnen arbeiten, entsprechend dem Modell der integrierten psychosozialen Beratung, bei Bedarf mit den anderen Beratungsstellen im Haus eng zusammen.

Außensprechstunde Oebisfelde:

  • im Lebensnah Institut, Bahnhofstr. 26a, 39646 Oebisfelde
  • jeden Donnerstag in den ungeraden Wochen von 9 bis 14 Uhr
  • Terminvereinbarungen unter 03904/65809 oder mobil unter 0175/3849318

Außensprechstunde Calvörde:

  • im Bürgerhaus, Haldensleber Str. 21, 39359 Calvörde
  • jeden Donnerstag in den geraden Wochen von 9 bis 14 Uhr
  • Terminvereinbarungen unter 03904/65809 oder mobil unter 0175/3849318

—————————————————————

Beratungsstelle zu Fragen der Sexualaufklärung, Verhütung, Familienplanung sowie für alle eine Schwangerschaft mittelbar und unmittelbar berührenden Fragen.

Leistungen

  • psychosoziale und soziale Beratung für Schwangere in allen Lebensfragen (§ 2 SchKG)
  • Schwangerschaftskonfliktberatung (§ 219 StGB, § 5 SchKG)
  • Beratung zu finanziellen Hilfen der Bundesstiftung „Mutter und Kind – Schutz des ungeborenen Lebens“ und der Landesstiftung „Familie in Not“
  • Beratung zur vertraulichen Geburt, wichtige Informationen finden Sie hier.
  • psychosoziale Beratung nach Schwangerschaftsabbruch, Fehl- oder Totgeburt sowie bei unerfülltem Kinderwunsch
  • Sexualaufklärung und Beratung zu Verhütungsmöglichkeiten
  • Sexualpädagogische Angebote für Schulklassen im Landkreis Börde
  • Eltern-Kind-Kurse:
    • Spiel- und  Krabbelgruppe für Eltern mit ihren Babys (offene Gruppe):
      jeden Mittwoch von 09:30 bis 11:00 Uhr (Unkostenbeitrag 6,00 € vierteljährlich)

jj_krabbel

Einen kleinen Bericht über die Spiel- und Krabbelgruppe in der Haldensleber Rundschau finden Sie hier.

Weitere Informationen
Beratungswegweiser Frühe Hilfen des Landkreis Börde (Stand: 2022)

Wir sind eine vom Land Sachsen-Anhalt anerkannte und geförderte Beratungsstelle.
SA Modern Denken

 

Zurück zur Startseite “Beratungsstellen”